14.03.2008Schade, dass getrocknete Schweineohren, die nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind, nun dem allgemeinen Steuersatz unterliegen. Hingegen unterliegen genießbare getrocknete Schweineohren dem ermäßigten Umsatzsteuersatz, und zwar auch dann, wenn sie als Tierfutter verwendet werden.
lesen Sie mehr...
14.03.2008Auch für deutsche Bankräuber gilt das strenge Nettoprinzip, welches Ihnen eine Ansparabschreibung für die Anschaffung einer Pump-Gun ebenso erlauben würde wie den Abzug für Aufwendungen für den Erwerb des Waffenscheins und der Fortbildung auf diversen Schießständen.
lesen Sie mehr...
03.03.2008
Was ist meine Leistung wert?
Ärztliches Honorar als selbst bestimmte Größe
lesen Sie mehr...
29.02.2008Aus dem Inhalt:
- Kürzung der Entfernungspauschale verfassungswidrig - vorläufige Einkommensteuer-Veranlagungen 2007
- Besteuerung der Gewinne aus privaten Wertpapierveräußerungen ab 1999 verfassungsgemäß
- Grundsteuer-Erlass für 2007 bis zum 31.03.2008 beantragen
- Neue Anwendungsregelungen zu haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnissen und Dienstleistungen
- Kindergeld: Lohnsteuer und Beiträge für Zusatzversicherungen mindern Einkünfte des Kindes nicht
- Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung eines Mitunternehmers als Gewinnanteil
- Zugriff der Finanzverwaltung auf digitalisierte Buchhaltungsdaten zulässig
- Bewirtung freier Mitarbeiter auch anlässlich einer Schulungsveranstaltung nur begrenzt abzugsfähig
lesen Sie mehr...
01.02.2008Aus dem Inhalt:
- Jahressteuergesetz 2008
- Berliner Testament und Abfindungen für Kinder bei Pflichtteilsverzicht
- Veröffentlichung des Jahresabschlusses im Unternehmensregister
- Grundsteuer-Erlass bei Leerstand von Immobilien
- Einkunftsgrenzen bei Kindern über 18 Jahre
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2008
- Lohnsteuerbescheinigungen 2007
lesen Sie mehr...
01.02.2008
QM-Erfolg in der Praxis
Umsetzung light oder mit Überzeugung
lesen Sie mehr...
16.01.2008Zum 1. Januar 2008 ist die Reform des Versicherungsvertragsgesetzes in Kraft getreten. Mit dieser Reform werden dem Versicherungskunden mehr Rechte eingeräumt. Im Folgenden soll ein Blick auf die unmittelbaren Auswirkungen der Gesetzesänderung für den Versicherungskunden geworfen werden.
lesen Sie mehr...
15.01.2008Seit Beginn des Jahres 2008 ist das neue Unterhaltsrecht in Kraft. Es sieht einige wesentliche Veränderungen vor, die im Folgenden kurz vorgestellt werden.
lesen Sie mehr...
07.01.2008Aus dem Inhalt:
- Erbschaftsteuerreform: Geplante Vermögensübertragungen überprüfen
- Sachbezugswerte 2008 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Neue Werte in der Sozialversicherung ab 2008
- Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
- Unternehmensteuerreform: Anpassung der Vorauszahlungen für 2008
lesen Sie mehr...
07.01.2008
Auf der Welle der Veränderungen oben bleiben
Ausblicke Gesundheitsmarkt für 2008
lesen Sie mehr...