29.05.2008. . . Ich habe Emotionen, ich brauche Emotionen für meinen Job, ich brauche Akzeptanz, ich brauche Anerkennung.
lesen Sie mehr...
26.05.2008Aus dem Inhalt:
- Volle Grunderwerbsteuer bei Kauf vom Bauträger?
- Werbungskostenabzug von Erhaltungsaufwendungen auch bei Zahlung durch Dritte
- Neue Muster für Zuwendungsbestätigungen
- Besteuerung von geldwerten Vorteilen im Zusammenhang mit Aktienoptionsprogrammen
- Überprüfung von Rechnungsangaben beim Vorsteuerabzug
- Vergütung ausländischer Vorsteuerbeträge
- Neuer Beitragssatz in der Pflegeversicherung
- Private Kapitalerträge ab 2009: Belastungsvergleich
lesen Sie mehr...
14.05.2008Die Veränderungen bei der betrieblichen Altersvorsorge sind ein Teil der Reform der Vorsorge für das Alter. Der Gesetzgeber – und auch die Rechtsprechung – übertragen bei der Umsetzung der betrieblichen Altersvorsorge immer mehr Verantwortung auf die Arbeitgeber. Dabei gilt es Risiken zu begrenzen.
lesen Sie mehr...
30.04.2008Aus dem Inhalt:
- Neue "Eigenheimrente" innerhalb der Riester-Förderung
- Eingeschränkte Berücksichtigung von Beiträgen zur Krankenversicherung verfassungswidrig - Neuregelung ab 2010 erforderlich
- Vorsteuerabzug bei Erwerb und Umbau oder Renovierung eines gemischt genutzten Gebäudes
- Übersicht zur Besteuerung privater Kapitalerträge ab 2009
lesen Sie mehr...
30.04.2008
Praxisstrategie (Teil 1)
Vom persönlichen Bedarf zur richtigen Praxisstrategie
lesen Sie mehr...
28.04.2008Betriebsprüfungen sind ein Dauerthema. Alle Jahre wieder gehört es auch für eine gewisse Zeit zum Alltag der Mandanten. In den letzten Jahren hat sich bei der Durchführung von Betriebsprüfungen einiges geändert, denn die Prüfer kommen mit Laptops und einer ausgefeilten Prüfungssoftware in die Kanzleien und sind in der Lage unterschiedliche Daten zu verknüpfen und auszuwerten. Was sich geändert hat und wie Sie als Steuerzahler weiterhin ruhig schlafen können erfahren Sie in der zum Download zur Verfügung stehenden Datei.
lesen Sie mehr...
01.04.2008
Wenn die Praxisstruktur den Erfolg verhindert
Grundlagen analysieren und Potentiale erkennen
lesen Sie mehr...
27.03.2008Aus dem Inhalt:
- Zahlungen des Arbeitnehmers bei PKW-Überlassung für Privatfahrten
- Kursverluste bei Aktien in der Steuerbilanz zu berücksichtigen
- Kosten für Diät keine außergewöhnliche Belastung
- Verdeckte Gewinnausschüttungen als steuerpflichtige Schenkung?
- Jahresmeldungen bis zum 15. April erstellen
- Unternehmensteuerreform: Besteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung von Wertpapieren im Privatvermögen ab 2009
- Unternehmensteuerreform: Vorgezogene Ausschüttungen im Hinblick auf die Abgeltungsteuer können vorteilhaft sein
lesen Sie mehr...
20.03.2008Lose Tabakblätter sind noch nicht versteuert. Im Interesse einer gleichmäßigen Besteuerung ist es daher unerläßlich, dass der Zoll beim Zigarrenrollen auf die Einhaltung der Steuergesetze achtet.
lesen Sie mehr...
14.03.2008Das Finanzgericht Düsseldorf hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob beim Verkauf von Regenwürmern nun der volle Umsatzsteuersatz oder der ermäßigte gilt. Das Finanzamt ging von ersterem, der Regenwurmverkäufer von letzterem aus. Die Urteilsbegründung, die dem Finanzamt Recht gab, ist ein Lehrstück der Gesetzesauslegung und zeigt auf wunderbare Weise, wie logisch das Steuerrecht in Deutschland ist.
lesen Sie mehr...