Alle News


04.05.2009

Info-Brief Mai 2009


Der Einzelvertrag
- Fortsetzung -

 lesen Sie mehr...
04.05.2009

Informationsbrief Mai 2009

Aus dem Inhalt:
  1. Verbesserung der Arbeitnehmer-Vermögensbildung und der Mitarbeiterkapitalbeteiligung
  2. Zahlungen des Arbeitnehmers bei PKW-Überlassung für Privatfahrten
  3. Krankengeld bei freiwilliger Versicherung in Progressionsvorbehalt einzubeziehen
  4. Kein Vorsteuerabzug bei unzureichender Leistungsbeschreibung in der Rechnung
  5. Satzungsänderung wegen Vergütung für ehrenamtliche Vorstandstätigkeit
  6. Keine Betriebsveranstaltung bei begrenztem, geschlossenem Teilnehmerkreis
  7. Anwendung des neuen Erbschaftsteuerrechts
 lesen Sie mehr...
01.04.2009

Informationsbrief April 2009

Aus dem Inhalt:
  1. Keine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei Barzahlung
  2. Verluste bei Veräußerung privat gehaltener Aktien
  3. Direktversicherung bei Ehegatten-Arbeitsverhältnissen
  4. Beköstigung auf Fortbildungsveranstaltungen als Arbeitslohn
  5. Angabe des Lieferzeitpunkts in Rechnungen für den Vorsteuerabzug erforderlich
  6. Absetzungen für außergewöhnliche Abnutzung bei Wegfall der Vermietungsmöglichkeit
  7. Kein lohnsteuerpflichtiger privater Nutzungsanteil bei Überlassung eines "Werkstattwagens"
  8. Jahresmeldungen bis zum 15. April erstellen
  9. Aufwendungen von Arbeitnehmern für Führungs-Seminare als Werbungskosten
 lesen Sie mehr...
01.04.2009

Info-Brief April 2009


Der Einzelvertrag

 lesen Sie mehr...
12.03.2009

Neue Praxisberwertung nach der Ärztekammermethode

Im September 2008 hat eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Juristen der Ärztekammern und betriebswirtschaftlichen Beratern der Kassenärztlichen Vereinigungen, die seit 1987 bestehende Bewertung von Arztpraxen aktualisiert. Die Neufassung orientiert sich statt am Umsatz nun am Ertrag einer Praxis.  lesen Sie mehr...
27.02.2009

Info-Brief März 2009


Delphi V - Perspektive 2020
Gesundheit als Chance!

 lesen Sie mehr...
27.02.2009

Informationsbrief März 2009

Aus dem Inhalt:
  1. Besteuerung der Altersrenten seit 2005 verfassungsgemäß
  2. Neue Regelung für Grundsteuer-Erlass
  3. Doppelbelastung durch Grunderwerbsteuer und Umsatzsteuer bei Bauträgerverträgen nicht europarechtswidrig
  4. Entnahme privat genutzter Gebäudeteile
  5. Lohnsteuerliche Behandlung von Arbeitgeberdarlehen
  6. Beratertätigkeit nach Betriebsveräußerung unschädlich
  7. Werbungskosten für eine Wohnung im Leerstand
  8. Steuerentlastungen und niedrigere Sozialabgaben geplant
 lesen Sie mehr...
27.02.2009

Die Abgeltungssteuer ab 2009

Seit dem 1. Januar 2009 erfolgt die Besteuerung von Kapitalerträgen bei Privatanlegern mit der neuen Abgeltungssteuer zum einheitlichen Steuersatz von 25%. Die Abgeltungssteuer wird wie bisher die Zinsabschlagsteuer bzw. die Kapitalertragsteuer an der Quelle erhoben. Neu ist jedoch, dass mit der dem Steuerabzug die Einkommensteuer auf Einkünfte aus Kapitalvermögen "abgegolten" ist.

Das Abzugssystem umfasst neben der Einkommensteuer auch den Einbehalt des Solidaritätszuschlags und ggf. der Kirchensteuer. Lediglich Kapitalerträge, die nicht dem Steuerabzug unterlegen haben, müssen weiterhin in der Einkommensteuererklärung angegeben werden.

Über Details des neuen Verfahrens informiert die Broschüre des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, welche Sie sich in unserem geschützen Bereich downloaden können.

 lesen Sie mehr...
30.01.2009

Informationsbrief Februar 2009

Aus dem Inhalt:
  1. Pauschale Lohnsteuer bei Fahrtkostenzuschüssen
  2. Reform des Erbschaft-/Schenkungsteuerrechts ab 2009
  3. Änderungen bei der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen
  4. Einkunftsgrenzen bei Kindern über 18 Jahre
  5. Lohnsteuerbescheinigungen
  6. Übergangsweise höhere Größenmerkmale bei § 7g-Förderung
  7. Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2009
 lesen Sie mehr...
30.01.2009

Info-Brief Februar 2009


Hinweise zur Bewertung von Arztpraxen

 lesen Sie mehr...
 
<
1
...
33 34 35 36 37 38 39 40 41
...
50
>
361 - 370 / 500



ZURÜCK
Button um zum Kopf der Seite zu scrollen