Alle News


30.01.2009

Keine Weitergabe von Patientendaten an private Abrechnungsstellen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung

Das Bundessozialgericht hat im Dezember 2008 eine grundlegende Entscheidung zur Reichweite des Schutzes von Patientendaten im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung getroffen.  lesen Sie mehr...
06.01.2009

Informationsbrief Januar 2009

Aus dem Inhalt:
  1. Sachbezugswerte 2009 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
  2. Neue Werte in der Sozialversicherung für 2009
  3. Neue Regelung für den Sonderausgabenabzug von Krankenversicherungsbeiträgen
  4. Abfindungszahlung für Unterhaltsansprüche des geschiedenen Ehegatten kann nur im Rahmen von Höchstbeträgen berücksichtigt werden
  5. Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
  6. Wiedereinführung der degressiven Abschreibung ab 2009
 lesen Sie mehr...
06.01.2009

Info-Brief Januar 2009


Entwicklung des Gesundheitsmarktes 2009
Kostenträger und Leistungserbringer

 lesen Sie mehr...
06.01.2009

Info-Brief Dezember 2008 (2)


Der angestellte Arzt in der vertragsärztlichen Versorgung
Teil II

 lesen Sie mehr...
02.12.2008

Informationsbrief Dezember 2008

Aus dem Inhalt:
  1. Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
  2. Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung sinkt ab 1. Januar 2009
  3. Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibungen
  4. Voller Arbeitnehmer-Pauschbetrag auch bei selbständiger Nebentätigkeit
  5. Dienstwagenbesteuerung: Zuschlag für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte - nur eingeschränkte Anwendung der neuen Rechtsprechung
  6. Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber
  7. Übungsleiterpauschale und Ehrenamtpauschale bei nebenberuflichen Tätigkeiten
  8. Einigung zur Erbschaftsteuer
 lesen Sie mehr...
02.12.2008

Info-Brief Dezember 2008


Der angestellte Arzt in der vertragsärztlichen Versorgung
Teil I

 lesen Sie mehr...
28.10.2008

Informationsbrief November 2008

Aus dem Inhalt:
  1. Sonderausgaben 2008
  2. Lohnsteuer-Ermäßigung
  3. Senkung der Künstersozialabgabe ab 2009
  4. NV-Bescheinigung, um Abgeltungsteuer zu vermeiden
  5. Erleichterungen bei der Gründung von GmbHs
  6. Ausländische Verluste aus EU-Ländern
  7. Besteuerung des privaten Nutzungsanteils bei mehreren PKW im Betriebsvermögen
  8. Dispositionen im Hinblick auf die Erbschaftsteuerreform
 lesen Sie mehr...
15.10.2008

Abgeltungssteuer - Segen oder Fluch

Die ab 2009 zu entrichtende Abgeltungssteuer gilt nach unserem Finanzminister Peer Steinbrück als ein Lichtblick für den Finanzstandort Deutschland, führt sie doch dazu, dass das Kapitalvermögen wegen der zukünftig geringeren Besteuerung in Deutschland verbleibt oder sogar zurückgeholt wird. Nach seiner Auffassung ist die Neuregelung ein typisches Beispiel für eine Vereinfachung des Steuersystems, weil es einfach, transparent und gerecht ist. Nun gut. Nach den folgenden Ausführungen mag jeder für sich selbst entscheiden, ob er die Auswirkungen eher positiv oder negativ sieht.  lesen Sie mehr...
15.10.2008

Gestaltungsmöglichkeiten zum Jahreswechsel 2008 / 2009

Zum Jahreswechsel ändert sich regelmäßig eine Vielzahl von gesetzlichen Regelungen. In diesem Jahr wirft insbesondere die Einführung der Abgeltungssteuer ihre Schatten voraus. Mit unserem Beitrag geben wir Ihnen Anregungen, wie Sie durch Ihr Handeln das Geschehen aktiv beeinflussen können.  lesen Sie mehr...
02.10.2008

Informationsbrief Oktober 2008

Aus dem Inhalt:
  1. Termine und Hinweise zum Jahresende 2008
  2. Kirchensteuer bei privaten Kapitalerträgen ab 2009
  3. Werbungskostenabzug von Erhaltungsaufwendungen auch bei Auftrag und Zahlung durch Dritte
  4. Betriebliche Räume im selbstgenutzten Einfamilienhaus bei Veräußerung des Betriebs
  5. Kindergeld: Meldepflicht des arbeitsuchenden Kindes
  6. Änderungen bei der Bausparförderung
  7. Anhängige Musterverfahren
  8. Gestaltung der Abschreibung durch den Investitionsabzugsbetrag
 lesen Sie mehr...
 
<
1
...
34 35 36 37 38 39 40 41 42
...
50
>
371 - 380 / 500



ZURÜCK
Button um zum Kopf der Seite zu scrollen