Alle News


01.09.2010

Das Mehrwertsteuerpaket 2010

Die Willküre oder: Wann dämmert es den Politikern?
Zwischen Mogelpackung und Wundertüte: Das Mehrwertsteuerpaket 2010.
 lesen Sie mehr...
01.09.2010

Info-Brief Ausgabe 04/2010


Die steuerliche Außenprüfung

 lesen Sie mehr...
01.09.2010

Informationsbrief September 2010

Aus dem Inhalt:
  1. Seit 2007 geltende Arbeitszimmerregelung ist verfassungswidrig
  2. Neue Regelungen zum Abzug sog. gemischter Aufwendungen
  3. Keine Erbschaftsteuerbefreiung bei zwangsweiser Veräußerung einer Freiberufler-Praxis
  4. Neues Verfahren bei der Erstattung von Vorsteuern aus EU-Mitgliedstaaten
  5. Kosten für private Telefonate auf Dienstreise
  6. Verbilligte Vermietung an Angehörige
  7. Darlehenszinsen nach Verkauf einer Kapitalbeteiligung als nachträgliche Werbungskosten

 lesen Sie mehr...
27.08.2010

Zahnklinik als Begriff für eine Zahnarztpraxis stellt irreführende Werbung dar

Am 14.07.2010 urteilete das Landesberufungsgericht für Heilberufe in Brandenburg (OVG 91 HB 1.08, 91 HB 1/08), dass eine Zahnarztpraxis nicht als Zahnklinik firmieren darf. Im allgemeinen Gebrauch des Begriffes Klinik wird dieser mit einem Krankenhaus gleichgesetzt. Wird bei den Patienten der Eindruck erweckt, dass es sich bei der Praxis um einen krankenhausähnlichen Betrieb handelt, stellt dies eine unzulässige, irreführende WErbung dar.   lesen Sie mehr...
30.07.2010

Info-Brief Ausgabe 03/2010


QZV und RLV -
die Taschenrechner laufen zuerst in den KVen, dann in den Praxen heiß


 lesen Sie mehr...
30.07.2010

Informationsbrief August 2010

Aus dem Inhalt:
  1. Übernahme von Kurkosten durch Arbeitgeber steuerpflichtig
  2. Fortsetzung der steuerzahlerfreundlichen Rechtsprechung bei "gemischten" Reisekosten
  3. Selbstanzeige führt nicht immer zu Straffreiheit
  4. Steuerbegünstigung von Entlassungsentschädigungen
  5. Umsatzsteuer bei Veräußerung von Unternehmensgegenständen durch Erben
  6. Verlängerung des Kindergeldbezugs bei Wehr- oder Zivildienst
  7. Wertaufholung nach Teilwertabschreibung
  8. Aufwendungen von Ehegatten für ein Pflegeheim oder Wohnstift

 lesen Sie mehr...
29.06.2010

Informationsbrief Juli 2010

Aus dem Inhalt:
  1. Gleichstellung von Lebenspartnern und Ehegatten bei der Erbschaft-, Schenkung- und Grunderwerbsteuer
  2. Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit der Übertragung von Vermögen bei vorweggenommener Erbfolge
  3. Festsetzungen des Solidaritätszuschlags auch auf Abgeltungsteuer vorläufig
  4. Gebäudeabschreibung nach Einlage in ein Betriebsvermögen
  5. Neue Regelung für den Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gebäuden
  6. Aufwendungen bei Anwendung des Teileinkünfteverfahrens künftig generell nur beschränkt abzugsfähig
  7. Umsatzsteuerliche Zuordnung von gemischt genutzten Gegenständen zum Unternehmen
  8. Sog. Sanierungsklausel bei Kapitalgesellschaften bis auf Weiteres nicht anzuwenden

 lesen Sie mehr...
03.06.2010

Warum Unternehmensgründer scheitern

Das Internetportal foerderland.de hat zehn Ursachen für den ausbleibenden Erfolg von jungen Unternehmen zusammengestellt:
 lesen Sie mehr...
28.05.2010

Informationsbrief Juni 2010

Aus dem Inhalt:
  1. Abgabe von Zusammenfassenden Meldungen ab Juli 2010
  2. Besteuerung von Jahreswagenrabatten
  3. Vorsteuerabzug bei Rechnungen an Gemeinschaften
  4. Wahl der Besteuerung bei Gewinnausschüttungen aus Kapitalbeteiligungen
  5. Selbständige Computerfachleute nicht gewerbesteuerpflichtig
  6. Vergütung ausländischer Vorsteuerbeträge ab 2010
  7. Auch nach späterer Insolvenz kein Erlass von Erbschaftsteuer
 lesen Sie mehr...
24.05.2010

Ärzte als Beauftragte der Krankenkassen

Vertragsärzte / -zahnärzte sind Beauftragte der Krankenkassen. So jedenfalls entschied es das Oberlandesgericht Braunschweig in dem Beschluss vom 23.02.2010 (Az. Ws 17/10). Die Beauftragtenstellung zeige sich im Rechtsverhältnis zwischen den Krankenkassen, den Kassenärzten / -zahnärzten, den Kassenpatienten und den anderen Teilnehmern im Gesundheitswesen.  lesen Sie mehr...
 
<
1
...
29 30 31 32 33 34 35 36 37
...
50
>
321 - 330 / 500



ZURÜCK
Button um zum Kopf der Seite zu scrollen