04.03.2022
Gefeiert werden kann das ganze Jahr! Nicht nur zur Weihnachtszeit finden Betriebsveranstaltungen statt. Aber wie oft sind diese möglich? Was ist zu beachten? Was ist ein Freibetrag? Dürfen Geschenke ausgehändigt werden?
Mit all diesen Fragen beschäftigen wir uns in der nachfolgenden PSP-Lohn-Info, damit RICHTIG gefeiert werden kann!
lesen Sie mehr...
28.02.2022
Aus dem Inhalt:
- Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der höhe von Säumniszuschlägen
- Entfernungspauschale bei Nutzung verschiedener Verkehrsmittel
- Fehlende allgemeine Registrierkassenpflicht nicht verfassungswidrig
- Fremdübliche Zinsen auf Konzerndarlehen
- Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung
- Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen
- Häusliches Arbeitszimmer in einer gemeinsamen Wohnung von Ehepartnern
- Grundsteuerreform: Steuererklärungspflichten noch in diesem Jahr
lesen Sie mehr...
17.02.2022
Warum zeichnet die DATEV unsere Steuer- und Anwaltskanzlei mit dem Premium-Label „Digitale DATEV-Kanzlei 2022“ aus? Weil wir mit digitalen Belegen der Mandanten am besten umgehen können. Ja, digital arbeiten heute alle. Stimmt auch irgendwie – jedenfalls unternehmensbezogen. Intern. Aber nicht jeder arbeitet digital mit seinen Auftraggebern zusammen und kann dies auch belegen. Darauf kommt es der DATEV bei dem Label „Digitale DATEV-Kanzlei 2022“ an. Steuerberater / Anwälte nutzen bereits vorhandene digitale Informationen für die Bearbeitung der erteilten Aufträge, um doppelte Arbeit zu vermeiden und dem Mandanten schneller seine gewünschten Ergebnisse zu präsentieren. Der Mandant und die Kanzlei, beide gewinnen Zeit. Ausgezeichnet werden die Kanzleien, die sich mit den Kriterien einer digitalen Zusammenarbeit für das Premium-Label qualifizieren. Geprüft und gecheckt durch ein Cockpit der DATEV, das digitale Zusammenarbeit erkennt.
lesen Sie mehr...
24.01.2022
Aus dem Inhalt:
- Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung bei Betriebsaufgabe
- Umsatzsteuer auf Ratenzahlungen
- Privates Veräußerungsgeschäft: Verkauf von Kryptowährungen
- Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Feburar
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2022
- Lohnsteuerbescheinigungen 2021
- Anforderungen an Rechnungen: Handesübliche Bezeichnung
- Pflichtmeldungen zum Transparenzregister
lesen Sie mehr...
10.01.2022
Atemschutzmasken gehören weiterhin zu unserem Alltag. In öffentlichen Räumen, im Büro oder Restaurant, überall sind wir verpflichtet sie zu tragen. Das Atmen fällt schwer, das Tragen ist nicht gerade komfortabel und sie kosten Geld. Sind die Ausgaben für die Masken steuerlich zu berücksichtigen? Z.B. als Betriebsausgabe oder Werbungskosten.
lesen Sie mehr...
24.12.2021
Weihnachten ist, wenn die besten Geschenke am Tisch sitzen und nicht unter dem Baum liegen.
lesen Sie mehr...
21.12.2021
Vom Niedersächsichen Steuerberaterverband wurde unserer Kanzlei in diesen Tagen das Arbeitgebersiegel 2022 verliehen. Wenn nicht bei uns, wo dann, sollten Sie Ihre Karriere mit einer Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten beginnen. Bewerben Sie sich noch heute.
lesen Sie mehr...
15.12.2021
Aus dem Inhalt:
- Sachbezugswerte 2022 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs bei kleineren Mängeln
- Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen
- Keine "Erbschaftsteuerpause" durch Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
- Neue Werte in der Sozialversicherung für 2022
lesen Sie mehr...
19.11.2021
Aus dem Inhalt:
- Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
- Steuerliche Betriebsaufspaltung bei Beteiligung minderjähriger Kinder
- Weitere Verlängerung von Investitionsfristen im Zusammenhang mit der Corona-Krise
- Private Veräußerungsgeschäft: Zeitnaher Verkauf nach unentgeltlicher Übertragung
- Ausgleichszahlungen an Nacherben
- Steuerermäßigung nach § 35a EStG: Maßnahmen der öffentlichen Hand und Fahrbahnreinigung
- Verbilligte Überlassung einer Wohnung
- Steuerfreiheit bei Rentenwahl von "alten" Lebensversicherungen
lesen Sie mehr...
11.11.2021
Jedes Unternehmen, jeder Arzt oder Zahnarzt in seiner Praxis, steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Die Umsetzung der rasanten Digitalisierungsvorhaben, die Nachbesetzung oder Aufstockung von fachlich ausgebildetem Personal oder der Verkauf der Praxis als sein Lebenswerk. Erweitern Sie dafür Ihre finanziellen Handlungsspielräume durch aktive Steuergestaltung. Mit unseren Informationen erhalten Sie einen Blick auf Heilberufe orientierte Gestaltungsmöglichkeiten.
lesen Sie mehr...