Alle News


25.05.2021

Informationsbrief Juni 2021

Aus dem Inhalt:
  1. Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug beim Arbeitslohn
  2. Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse mit nahen Angehörigen
  3. Erbschaftsteuerbefreiung für "Familienheim": Verzögerte Selbstnutzung durch die Erben
  4. Verrechnung von Zinsen auf Steuernachzahlungen und -erstattungen
  5. Umsatzsteuer: Versandhandel wird "Fernverkauf"
  6. Grunderwerbsteuer bei Erwerb von Gesellschaftsanteilen
  7. Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten)
 lesen Sie mehr...
21.04.2021

Informationsbrief Mai 2021

Aus dem Inhalt:
  1. Wertverluste von Aktien infolge der Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei einer AG
  2. Corona-Krise: Weitere Verlängerung von Stundungen und Anpassungen von Vorauszahlungen
  3. Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
  4. Weniger Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte bei Homeoffice
  5. Vorsteueraufteilung bei Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes
  6. Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung 2020
 lesen Sie mehr...
07.04.2021

Exzellenter Arbeitgeber 2021

Arbeitgebersiegel 2021 StBVWer die besten will, muss selbst dazugehören!

Unsere Kanzlei Peters Schoenlein Peters Partnerschaft mbB Steuer- und Anwaltskanzlei war unter den Auserwählten!
 lesen Sie mehr...
31.03.2021

Auszeichnung durch das Handelsblatt auch in 2021

Peters Schoenlein Peters vom handelsblatt ausgezeichnet für die Existenzgründung und Beratung vom Arzt und ZahnarztBei Kurzarbeit und Überbrückungshilfen kommt die laufende Steuerberatung bei uns nicht zu kurz. Das Handelsblatt hat in diesen Zeiten Steuerberater bewertet und unsere Kanzlei zu den Besten Steuerberatern Deutschlands gekürt.  lesen Sie mehr...
24.03.2021

Informationsbrief April 2021

Aus dem Inhalt:
  1. Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer für Computerhardware und Software nur noch ein Jahr
  2. Progressionsvorbehalt: Lohnersatzleistungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise
  3. Drittes Corona-Steuerhilfegesetz: Umsatzsteuer-Satz in der Gastronomie - Kinderbonus - Verlustrücktrag
  4. Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
  5. Berücksichtigung von Aufwendungen bei Auslands-(praxis)semestern
  6. Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
 lesen Sie mehr...
17.02.2021

Informationsbrief März 2021

Aus dem Inhalt:
  1. Coronabedingte Fristverlängerung bei der Rücklage für Ersatzbeschaffung
  2. Sachbezug bei Teilnahme an Firmenfitness-Programm
  3. Kürzung der steuerfreien Verpflegungspauschalen bei Nichteinnahme von gestellten Mahlzeiten
  4. Wildtierschäden als außergewöhnliche Belastungen?
  5. Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung
  6. Haushaltsnahe Dienstleistungen: Reinigung von Gehweg und Fahrbahn
  7. Erbschaft-/Schenkungsteuer: Urenkel gelten nicht als Enkel
  8. Abgabefrist für Steuererklärungen 2019 sowie Karenzzeit für Steuerzinsen werden gesetzlich verlängert
  9. Prozesskosten als außergewöhnliche Belastungen: Rechtsstreit um Umgangsrecht und Unterhalt
 lesen Sie mehr...
25.01.2021

Informationsbrief Februar 2021

Aus dem Inhalt:
  1. Jahressteuergesetz 2020: Wichtige Änderungen
  2. Lohnsteuerbescheinigungen 2020
  3. Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2021
  4. Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung 15. Februar
  5. Förderung durch Baukindergeld wird verlängert
  6. Aufteilung des Gesamtkaufpreises für bebautes Grundstück
  7. Umsatzsteuerliche Auswirkungen durch den Brexit
  8. Erweiterung der Corona-Hilfen: Abgabefrist für Steuererklärungen 2019 - Verlängerung von Stundungsmöglichkeiten
 lesen Sie mehr...
18.12.2020

Informationsbrief Januar 2021

Aus dem Inhalt:
  1. Sachbezugswerte 2021 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
  2. Rentenerhöhung zur Anpassung der Ost-Renten in vollem Umfang steuerpflichtig
  3. Zahlung von Verwarnungsgeldern als Arbeitslohn
  4. Gesetzesänderungen ab 2021
  5. Übertragung von Kinderfreibeträgen bei nicht verheirateten Eltern
  6. Neue Werte in der Sozialversicherung für 2021
 lesen Sie mehr...
20.11.2020

Informationsbrief Dezember 2020

Aus dem Inhalt:
  1. Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
  2. Erste Tätigkeitsstätte bei vollzeitiger Bildungsmaßnahme
  3. Anhebung des Mindestlohns
  4. Rückwirkende Rechnungsberichtigung bei "kleinen" Fehlern zulässig
  5. Künstlersozialabgabe steigt ab dem 01.01.2021 auf 4,4%
  6. Vorweggenommene Erbfolge: Zinsertrag in Rentenzahlungen
  7. Straßenausbaubeiträge keine "haushaltsnahen" Handwerkerleistungen
  8. Verbilligte Überlassung einer Wohnung: Neue Regelung ab 2021
  9. Keine Kürzung des Unterhaltshöchstbetrags bei Haushaltsgemeinschaft
 lesen Sie mehr...
19.11.2020

Gestaltungsempfehlungen zum Jahreswechsel 2020 / 2021

Mit unseren Hinweisen zum Jahresende geben wir Ihnen die Möglichkeit finanzielle Entscheidungen mit mehr Hintergrundinformationen zu treffen, um in den letzten Monaten des Jahres sicherer steuersparend zu handeln. Daneben erhalten Mandanten von uns als Serviceleistung die Hochrechnung Ihres Praxisergebnisses und die daraus voraussichtlich resultierende Steuerlast.  lesen Sie mehr...
 
<
1
...
3 4 5 6 7 8 9 10 11
...
45
>
61 - 70 / 442



ZURÜCK
Button um zum Kopf der Seite zu scrollen