26.08.2020
Aus dem Inhalt:
- Corona-Krise: Das Homeoffice als "häusliches Arbeitszimmer"?
- Neuregelungen bei der Geltendmachung des Investitionsabzugsbetrags
- Weitere steuerliche Entlastung für Familien ab 2021 geplant
- Behinderungsbedingte Umgestaltung des Gartens keine außergewöhnliche Belastung
- Private Kfz-Nutzung: Widerlegung des Anscheinsbeweises
- Coronoa-Krise: (Nochmalige) Verlängerung der Frist zur Umstellung von Registrierkassen
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
lesen Sie mehr...
03.08.2020
Damit überschreibt der Steuerberaterverband Niedersachsen seine Aktivitäten, um auf Steuerberater als attraktive Arbeitgeber aufmerksam zu machen. Es geht um Mitarbeiter, aber auch um die Art und Weise, wie in einer Steuerberaterkanzlei nach innen und außen zeitgemäß gearbeitet wird. Nur dann bleibt eine Kanzlei attraktiv für Mandanten, Mitarbeiter, Kollegen, Banken oder Zulieferer.
lesen Sie mehr...
20.07.2020
Aus dem Inhalt:
- Kein privates Veräußerungsgeschäft bei Verkauf einer selbstgenutzten Wohnung und kurzzeitiger Vermietung
- Entfernungspauschale bei Hin- und Rückweg an verschiedenen Tagen
- Handwerkerleistungen im Haushalt durch die "eigene" Gesellschaft
- Erstattung von Umzugskosten durch den Arbeitgeber
- Corona-Krise: Corona-Steuerhilfegesetze verabschiedet
- Corona-Krise: Schnellere Steuererstattungen durch pauschalierten Verlustrücktrag
- Corona-Krise: Umsatzsteuersenkung vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020
lesen Sie mehr...
23.06.2020
Beim Steuerberater-Check 2020 stand für Focus-Money für die Beurteilung der TOP-Steuerberater der Erfolg der Mandanten im Vordergrund. Erfolg hängt von der Qualität ab. In schwierigen Zeiten halten erfahrene Steuerberater Mandanten auf Kurs. Sie helfen schwerwiegende Folgen abzufedern, finden Strategien und drehen an den richtigen Stellschrauben.
lesen Sie mehr...
18.06.2020
Aus dem Inhalt:
- Zuwendungen an von der Corona-Krise betroffene Personen
- Schuldzinsen bei teilweiser Veräußerung eines Gebäudes
- Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen - Bescheinigung des Fachunternehmens
- Lohnsteuer-Pauschalierung bei Betriebsveranstaltungen
- Abgeltungswirkung der Entfernungspauschale - Unfallkosten
- Weiterveräußerung von Veranstaltungstickets steuerpflichtig?
- Aktuelle Grundwerbsteuersätze
- Corona-Krise: Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket beschlossen
lesen Sie mehr...
19.05.2020
Aus dem Inhalt:
- Corona-Krise: Weitere steuerliche Maßnahmen
- Kein privates Veräußerungsgeschäft bei Verkauf einer selbstgenutzten Wohnung und kurzzeitiger Vermietung
- Dienstwagen-Nutzung bei Homeoffice
- Erbschaft-/Schenkungsteuer: Günstigere Steuerklasse I nur bei Erwerb vom rechtlichen Vater
- Nutzung eines Arbeitszimmers bei Miteigentum des Ehepartners
- Beteiligung am "Familienhaushalt" bei doppelter Haushaltsführung eines Alleinstehenden
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten)
lesen Sie mehr...
20.04.2020
Das Corona-Virus hat für immer mehr Freiberufler, Ärzte und Zahnärzte sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) drastische und existenzbedrohliche Auswirkungen. Kurzarbeit, Ausfall von Arbeitskräften und Leistungsangebot sowie der Kunden- und Patientennachfrage, Schließungen, etc.. Diese Herausforderungen sind oft nur durch externe Beratungsleistungen zu meistern. Deshalb hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) das bereits bestehende Förderprogramm „unternehmerisches Know-How“ aktuell um ein Corona Modul ergänzt. Für dieses zunächst bis zum 31.12.2020 limitierte Unterstützungsprogramm bieten wir Ihnen als akkreditierter Berater des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Ihre Praxis / Ihr Unternehmen maßgeschneiderte, individuelle Beratungsangebote. In Kraft getreten ist die Richtlinie am 03.04.2020.
lesen Sie mehr...
17.04.2020
Aus dem Inhalt:
- Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen un Handwerkerleistungen
- Prozesskosten im Zusammenhang mit nachehelichem Unterhalt als Werbungskosten
- Erschließungs- und Hausanschlusskosten: Instandsetzung eines Abwasserkanals bei Neuerichtung eines Gebäudes
- Rentenangleichung Ost/West nicht steuerfrei - Unzulässige Doppelversteuerung bei Renten?
lesen Sie mehr...
08.04.2020
Von 4.189 Steuerberatern wurden in 2020 609 Kanzleien ausgezeichnet. Wir sind in der Kategorie Freiberufler ausgewählt worden. In dieser Kategorie zählen diejenigen Kanzleien zu den besten, die die höchstmögliche Punktzahl in diesem Themengebiet erreicht haben. Das Thema Technisierung und Digitalisierung wird als großes Zukunftsthema gesehen. Wir gehen dieses Thema seit 2018 aktiv an und bereiten unsere Mandanten auf diesen Weg gezielt durch Seminarangebote, Schulungen, Onlinesupport und individuelle Lösungen vor. Das Ergebnis unseres Vorgehens ist die Auszeichnung „Beste Steuerberater 2020“ des Handelsblatts und „Digitale Kanzlei 2020“ der DATEV.
lesen Sie mehr...
01.04.2020
In diesen Zeiten ist es schwierig, alle Informationen zu sammeln, aufzunehmen und
dann auch zu verarbeiten. So ist es auch bezüglich der Soforthilfen des Bundes und
Niedersachsen. Hinzu kommt, dass jedes Bundesland eigene Spielräume ausnutzt
und kein einheitliches Vorgehen in der Beantragung und Bewilligung vorherrscht.
Wir informieren Sie nun über beide Zuschuss-Programme in einem kurzen Überblick
sowie anschließender ausführlicher Erläuterung:
lesen Sie mehr...