27.11.2015Aus dem Inhalt:
- Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
- Besonderheiten beim Lohnsteuerabzug für Dezember 2015
- Abgeltungsteuer: Option zum Teileinkünfteverfahren - Anforderungen an die Tätigkeit für die Gesellschaft
- Erleichterungen bei der Geltendmachung des Investitionsabzugsbetrags
- Lohnsteuerliche Behandlung von "Job-Tickets"
- Aufwendungen für Feier aus "gemischtem Anlass"
- Steuerbefreiung von Trinkgeldern
- Zuwendungen bei Betriebsveranstaltungen
- Behindertenbedingte Umbaukosten einer Motoryacht keine außergewöhnlichen Belastungen
lesen Sie mehr...
30.10.2015Aus dem Inhalt:
- Sonderausgaben 2015
- Abgeltungsteuer: Frist für Günstigerprüfung und Antrag auf Teileinkünfteverfahren
- Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim
- Vereinfachungen bei Spenden für Flüchtlinge
- Umsatzsteuer bei eBay-Verkäufen
- Gewinne aus der Teilnahme an Pokerturnieren können einkommensteuerpflichtig sein
- Lohnsteuer-Ermäßigung
lesen Sie mehr...
25.10.2015
Zu Beginn des Masterstudiums bereitet ihr euch fachlich auf eure späteren beruflichen Spezialisierungen vor, um dann zum Steuerzahler zu werden. Steuerzahler sind Menschen, die für den Staat arbeiten, ohne beim Staat angestellt zu sein. In 2015 war der Steuerzahlergedenktag der 11. Juli. Bis zu diesem Tag arbeitet ihr als durchschnittlicher Steuerzahler ausschließlich für Steuern und Abgaben. Da ist es gut zu wissen, dass ihr bereits zu Beginn eures Masterstudiums den Grundstein dafür legen könnt, euren persönlichen Steuerzahlergedenktag vor den 11. Juli zu verlegen und ihr bereits ab diesem Tag in eure eigene Tasche arbeitet. Voraussetzung ist, dass ihr für alle durch eurer Studium veranlasste Kosten die Zahlungen und Rechnungen sammelt.
lesen Sie mehr...
18.10.2015
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 14.11.2014 alle Unternehmer seit dem 01.01.2015 vor neue Herausforderungen für den Umgang mit der Buchführung gestellt. Ihre Softwareunternehmen und auch die DATEV werden die Anforderungen des BMF vermutlich im Laufe dieses Jahres bereits umgesetzt haben oder zu Beginn des Jahres 2016 umsetzen. Die neuen Anforderungen nennen sich GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff). Hiervon sind nicht nur die nach Handels- und Steuerrecht Buchführungspflichtigen betroffen, sondern erstmals die nicht Buchführungspflichtigen, so auch die Freiberufler, wie Ärzte, Zahnärzte, Rechtsanwälte und Steuerberater.
lesen Sie mehr...
16.10.2015
Der Gesetzgeber hat sich positioniert. Ab 2016 wird voraussichtlich ein neuer Paragraph in das Strafgesetzbuch (StGB) aufgenommen, der die Korruption im Gesundheitswesen unter Strafe stellt. Die Spitzenverbände der Ärzte und Zahnärzte haben zum Schutz Ihrer Mitglieder Verhaltensempfehlungen entwickelt.
lesen Sie mehr...
25.09.2015Aus dem Inhalt:
- Termine und Hinweise zum Jahresende 2015
- Bundesfinanzhof korrigiert erneut Rechtsprechung: Zivilprozesskosten regelmäßig keine außergewöhnlichen Belastungen
- Schuldzinsen nach Verkauf des Mietobjekts - nachträgliche Werbungskosten
- Einlegung eines Einspruchs durch "einfache" E-Mail zulässig
- Verbilligte Überlassung einer Wohnung
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende: Haushaltszugehörigkeit
- Neue Buchführungsgrenzen
- Speichern von Daten des Betriebs im Rahmen von Betriebsprüfungen auf dem Prüfer-Notebook
- Außergewöhnliche Belastungen: Nur Arzneimittel bei Diätverpflegung abzugsfähig
lesen Sie mehr...
28.08.2015Aus dem Inhalt:
- Aufwendungen für Abschiedsfeier eines leitenden Angestellten
- Schätzung bei Betriebsprüfung durch Zeitreihenvergleich nur ausnahmsweise zulässig
- Steuerliche Vergünstigungen für sog. Auslandskinder
- Neue Größenklassen bei Aufstellung, Prüfung und Offenlegung der Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften
- Minderung des Sonderausgabenabzugs um Rückerstattungen der Krankenkassen
- Erstattung von Vorsteuern aus EU-Mitgliedstaaten
- Adoptionskosten keine außergewöhnlichen Belastungen
lesen Sie mehr...
10.08.2015Aus dem Inhalt:
- Eingabefehler bei der elektronischen Steuererklärung
- Kinderbetreuungskosten - Zahlung auf Empfängerkonto
- Nachweis krankheitsbedingter Aufwendungen: Psychotherapeutische Behandlung
- Erlass von Säumniszuschlägen für "pünktliche" Steuerzahler
- Minderheitsanteile an Komplementär-GmbH kein Betriebsvermögen
- Neues Reisekostenrecht: Kürzung der Verpflegungspauschalen bei Mahlzeitengestellung auf Dienstreisen
- Kindergeld/Kinderfreibetrag: "Beschäftigungsloses" Kind
- Verbesserung der steuerlichen Familienförderung und Tarifentlastungen ab 2015 beschlossen
lesen Sie mehr...
02.07.2015Aus dem Inhalt:
- Negative Einlagezinsen bei Kapitaleinkünften
- Pauschalierung der Einkommensteuer bei Geschenken an Geschäftsfreunde und Zuwendungen an Arbeitnehmer
- Grundsteuer: Ausbaukosten nach Errichtung eines Rohbaus
- Feststellung von Verlustvorträgen - Ausbildungskosten
- Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen
- Außergwöhnliche Belastungen: Pflege von Angehörigen
- Steuerberatungskosten bei der Erbschaftsteuer
- Entwurf eines neuen Erbschaft-/Schenkungsteuergesetzes
lesen Sie mehr...
28.05.2015Aus dem Inhalt:
- Reinvestitionsrücklage verstößt gegen Europarecht
- Veräußerungsfrist für private Veräußerungsgeschäfte bei aufschiebender Bedingung
- Außergewöhnliche Belastungen: Umfang der Aufwendungen für behindertengerechten Umbau einer Wohnung
- Fünftel-Regelung bei außerordentlichen Einkünften: Verfassungsmäßigkeit und Teilleistungen
- Entschädigung einer Gebäudefeuerversicherung
- Finanzamt darf auf Daten von (Registrier-)Kassen zugreifen
- Erstattung von Vorsteuern aus sog. Drittländern (Nicht-EU Staaten)
- Progressionsvorbehalt bei Krankengeld verfassungsgemäß
lesen Sie mehr...