Alle News


19.10.2017

Informationsbrief November 2017

Aus dem Inhalt:
  1. Sonderausgaben 2017
  2. Geringwertige Wirtschaftsgüter: Grenze wird ab 2018 von 410 Euro auf 800 Euro angehoben
  3. Berücksichtigung von Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer ("Home-Office")
  4. EuGH-Vorlage zur Soll-Besteuerung
  5. Verbilligte Überlassung einer Wohnung
  6. Künstlersozialabgabe sinkt ab 1. Januar 2018 auf 4,2 %
  7. Lohnsteuer-Ermäßigung
 lesen Sie mehr...
20.09.2017

Informationsbrief Oktober 2017

Aus dem Inhalt:
  1. Termin und Hinweise zum Jahresende 2017
  2. Scheidungskosten: Kein Abzug als außergewöhnliche Belastungen
  3. Nutzung eines häuslichen Arbeitszimmers für mehrere Einkunftsarten
  4. Keine Verteilung von außergewöhnlichen Belastungen
  5. Abfindung für Verzicht auf Pflichtteilsanspruch zu Lebzeiten des Erblassers
  6. Neues Investmentsteuergesetz: Besteuerung von "Alt-Anteilen"
  7. Zuwendungen an Parteien und kommunale Wählervereinigungen
  8. Zugangsbeschränkte Vereine nicht gemeinnützig
  9. Betriebsausgabenabzug bei pauschal versteuerten Geschenken an Geschäftsfreunde - keine Verschlechterung
 lesen Sie mehr...
22.08.2017

Informationsbrief September 2017

Aus dem Inhalt:
  1. Keine steuerneutrale Übertragung bei Nießbrauch am Betriebsvermögen
  2. Vergebliche Aufwendungen: Werbungskostenabzug bei Vermietung und Verpachtung
  3. Erbschaftsteuer: Freibetrag bei Pflege der Eltern
  4. Höchstbetrag bei Nutzung mehrerer Arbeitszimmer
  5. Private Nutzung bei Inanspruchnahme des Investitionsabzugsbetrags
  6. Arbeitgeberzuschuss für Zusatzkrankenversicherung als steuerbegünstigter Sachbezug?
  7. Rückwirkender Wegfall der Erbschaftsteuerbefreiung für ein "Familienheim" bei Weiterübertragung unter Nutzungsvorbehalt
  8. Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
 lesen Sie mehr...
24.07.2017

Informationsbrief August 2017

Aus dem Inhalt:
  1. Ausscheiden aus einer Mitunternehmerschaft gegen Sachwertabfindung
  2. Abzugsverbot für Pauschalsteuer auf Geschenke
  3. Keine Abschreibung für Erwerb einer reinen Vertragsarztzulassung
  4. Steuerbefreiung für Sanierungserträge neu geregelt
  5. Kein Spendenabzug bei Schenkung unter Auflage
  6. Betriebsausgabenabzug für Werbegeschenke - Aufzeichnungspfichten
  7. Neues Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung
 lesen Sie mehr...
30.06.2017

Informationsbrief Juli 2017

Aus dem Inhalt:
  1. Grenze für die "Sofortabschreibung" von geringwertigen Wirtschaftsgütern wird angehoben
  2. Zweites Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen
  3. Aufwendungen für die Erneuerung einer Einbauküche in einer vermieteten Wohnung
  4. Verlustabzugsverbot bei Kapitalgesellschaften bis 2015 verfassungswidrig
  5. Grunderwerbsteuer: Nachträgliche Bebauung eines erworbenen Grundstücks
  6. Häusliches Arbeitszimmer bei Selbständigen: Verfügbarkeit eines "anderen" Arbeitsplatzes
  7. Private Veräußerungsgeschäfte mit Ferienwohnungen
  8. Abzug von Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung
 lesen Sie mehr...
29.05.2017

Informationsbrief Juni 2017

Aus dem Inhalt:
  1. Vermietungsabsicht bei einer über einen längeren Zeitraum leer stehenden sanierungsbedürftigen Immobilie
  2. Außergewöhnliche Belastungen: Neue Berechnung der zumutbaren Belastung
  3. Aufbewahrungspflichten für elektronische Kontoauszüge
  4. Kosten für Einrichtungsgegenstände bei doppelter Haushaltsführung
  5. Erlass von Steuern auf Sanierungsgewinne vorläufig
  6. Verlustverrechnung bei Einkünften aus Kapitalvermögen
  7. Private Veräußerungsgeschäfte: Verluste bei Ratenzahlung
  8. Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittländern (Nicht-EU-Staaten)
 lesen Sie mehr...
08.05.2017

Erfolgreiche Betriebsprüfer in 2016

Am 05.05.2017 hat das Bundesministerium der Finanzen einige Fakten zu den in 2016 erfolgten Betriebsprüfungen veröffentlicht. Die Mehrergebnisse sind beachtlich: 825 Mio. EURO sind durch Lohnsteuerprüfungen und 1,72 Mrd. EURO durch die Umsatzsteuerprüfungen in den Verfügungsbereich des Finanzministeriums gespült worden. Vor Jahren bereits hat der niedersächsische Landtag das Defizit bei der Prüfung der Umsatzsteuer bei Ärzten und Zahnärzten angemahnt. Das werden nicht die letzten Erfolge der Betriebsprüfer sein.  lesen Sie mehr...
28.04.2017

Informationsbrief Mai 2017

Aus dem Inhalt:
  1. Verlustverrechnung bei privaten Veräußerungsgeschäften: Übergangsregelung
  2. Zulässigkeit von Gebäudeabschreibungen bei mittelbarer Grundstücksschenkung
  3. Papierbescheinigung für Bonusprogramme der Krankenkassen
  4. Erlass von Säumniszuschlägen für "pünktliche" Steuerzahler
  5. Erlass von Steuern auf Sanierungsgewinne nur nach Einzelfallprüfung
  6. Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
 lesen Sie mehr...
03.04.2017

Informationsbrief April 2017

Aus dem Inhalt:
  1. Dienstwagenbesteuerung: Vom Arbeitnehmer getragene Kosten
  2. Häusliches Arbeitszimmer: Höchstbetrag personenbezogen
  3. Nachlass an eine GmbH unterliegt sowohl der Erbschaft- als auch der Körperschaftsteuer
  4. Vermietung einer Wohnung an Gesellschafter-Geschäftsführer
  5. Bestätigung der EuGH-Rechtsprechung zur Rechnungsberichtigung
  6. Kapitalabfindung bei betrieblicher Altersversorgung
  7. Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung 2016
 lesen Sie mehr...
28.02.2017

Unsere digitale Arbeitswelt

Digitalisierung in der PraxisAlle Welt spricht von der Digitalisierung. In Praxen werden Röntgenaufnahmen im Programm gespeichert. Patienten können online Termine machen. Rezepte werden im geschützten Praxisbereich geordert, an die Apotheke gesandt und von dort an den Patienten geliefert. Praxis Online ist das Äquivalent für den Austausch der Belege mit uns als Steuerberater. Das Finanzamt stellt Anforderungen, die es im Rahmen von Betriebsprüfungen der kommenden Jahre einfordern wird.  lesen Sie mehr...
 
<
1
...
15 16 17 18 19 20 21 22 23
...
50
>
181 - 190 / 494



ZURÜCK
Button um zum Kopf der Seite zu scrollen