Alle News


24.10.2025

Informationsbrief November 2025

Aus dem Inhalt:
  1. Sonderausgaben 2025
  2. Ausweis von gewillkürtem Betriebsvermögen
  3. Vermögensverlust durch Trickbetrug keine außergewöhnliche Belastung
  4. Geringwertige Wirtschaftsgüter noch bis Jahresende 2025 anschaffen
  5. Kindergeld trotz parallel ausgeübter Erwerbstätigkeit
  6. Lohnsteuer-Ermäßigung
  7. Verrechnung von Verlusten aus Aktienverkäufen
  8. Steueränderungsgesetz 2025
 lesen Sie mehr...
14.10.2025

André Peters verstärkt unsere Kanzlei als Partner der nächsten Generation

Wir freuen uns, dass André Peters seit Oktober weiterer Partner in unserer Kanzlei ist. Er führt damit die Arbeit seines Großvaters und seines Vaters Dirk Peters in dritter Generation fort und bringt zugleich Erfahrungen ein, die er in den vergangenen Jahren außerhalb unserer Kanzlei sammeln konnte.  lesen Sie mehr...
30.09.2025

Informationsbrief Oktober 2025

Aus dem Inhalt:
  1. Verfassungsmäßigkeit des SolZG 1995 - Zurückweisung von Einsprüchen
  2. Dienstwagen und berufliche Nutzung eines Privatwagens
  3. Fahrtkosten bei erster Tätigkeitsstätte
  4. Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim bei eingetragenem Wohnrecht
  5. Rückwirkender Wegfall der Steuer - Irrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag
  6. Änderung der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
  7. Dienstleistungs- und Handwerkerrechnungen bis Jahresende bezahlen
 lesen Sie mehr...
25.09.2025

Investieren wird leichter - Das neue Sofortprogramm und welche steuerlichen Vorteile es bringt

Mit dem „Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ hat die Bundesregierung neue steuerliche Anreize geschaffen, die ab Mitte 2025 in Kraft getreten sind, mit rückwirkender Wirkung einzelner Maßnahmen ab 1. Juli 2025. Ziel ist es, Investitionen in Unternehmen zu erleichtern und insbesondere die Digitalisierung und Nachhaltigkeit voranzubringen. Wir haben in diesem Artikel einmal die einzelnen Punkte betrachtet und ansprechend aufbereitet.  lesen Sie mehr...
18.09.2025

Digitale Buchhaltungs- und Steuerlösungen für die Praxis

Digitale Prozesse sind längst in den Alltag medizinischer Einrichtungen eingezogen. Während Praxissoftware, Terminbuchungen und Patientenkommunikation vielfach bereits digitalisiert sind, wird die Buchhaltung in vielen Fällen noch traditionell geführt. Dabei bieten digitale Werkzeuge gerade in diesem Bereich eine Vielzahl an Vorteilen. Sie vereinfachen nicht nur Abläufe, sondern schaffen Freiräume, um sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: die Versorgung von Patientinnen und Patienten.  lesen Sie mehr...
08.09.2025

Papierlos arbeiten heißt auch freier denken und steuern

Die Entscheidung, papierlos zu arbeiten, hat sich bei uns nicht aus einem Trend heraus ergeben. Sie ist das Ergebnis vieler kleiner Schritte, die wir bewusst gegangen sind, weil wir gemerkt haben, wie viel leichter der Arbeitsalltag wird, wenn Informationen nicht durch Aktenordner wandern müssen. Sobald Prozesse digital laufen, entsteht Raum. Raum für Kommunikation, für schnelle Rückfragen, für klare Dokumentation – und für einen Umgang mit Daten, der einfacher und sicherer zugleich ist.  lesen Sie mehr...
22.08.2025

Informationsbrief September 2025

Aus dem Inhalt:
  1. Steuerliches Investitionssofortprogramm in Kraft
  2. Sonderausgabenabzug von Kinderbetreuungskosten - Begünstigte Aufwendungen
  3. Privates Veräußerungsgeschäft im Zusammenhang mit einem Wohnmobil steuerpflichtig?
  4. Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
  5. Erlass von Säumniszuschlägen für "pünktliche" Steuerzahler
  6. Aufwendungen für die eigene Beerdigung
  7. Fahrten zu vermieteten Wohnungen als Werbungskosten
  8. Künstlersozialabgabe sinkt im Jahr 2026 auf 4,9%
  9. Doppelte Haushaltsführung bei einem Ein-Personen-Haushalt
 lesen Sie mehr...
05.08.2025

Technologieeinsatz in Steuerkanzleien - Sicherheit und Effizienz im Fokus

Moderne Steuerkanzleien setzen verstärkt auf digitale Technologien, um ihre Arbeitsprozesse effizienter und sicherer zu gestalten. Die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht nicht nur einen schnelleren und einfacheren Datenaustausch, sondern sorgt auch für höhere Sicherheitsstandards und eine bessere Servicequalität für Mandanten.  lesen Sie mehr...
25.07.2025

Neue Anforderungen an Abrechnung und Zahlungswege von Pflege- und Betreuungsleistungen

Seit Jahresbeginn 2025 gelten für die steuerliche Berücksichtigung von Pflege- und Betreuungsleistungen sowie auch Unterhaltszahlungen verschärfte Anforderungen.  lesen Sie mehr...
25.07.2025

Informationsbrief August 2025

Aus dem Inhalt:
  1. Werbungskostenabzugsverbot bei Kapitaleinkünften verfassungsgemäß
  2. Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen nach dem 31.12.2018
  3. Veräußerungsgewinn bei teilentgeltlicher Übertragung einer Immobilie
  4. Kein Vorläufigkeitsvermerk bei Festsetzung des Solidaritätszuschlags
  5. Erbschaftsteuerbefreigung für "Familienheim"
  6. Gewinnerzielungsabsicht: Vorläufigkeit bei Verlustberücksichtigung
  7. Übernahme von Fähr-, Maut- oder Vignettenkosten bei PKW-Überlassung
  8. Steuerliches Investitionssofortprogramm
 lesen Sie mehr...
 
<
1 2 3 4 5
...
52
>
1 - 10 / 511



ZURÜCK
Button um zum Kopf der Seite zu scrollen